Suche ausweitenFilter ausblenden


Fordern Sie ein Zuhause an
* Mandatory fields Newsletter abonnieren:
Referenzen
01-08-2023Nadezhda (Deutschland)

Wir sind sehr zufrieden. Vielen Dank [Eugene].

Lesen Sie die vollständige Rezension
22-07-2023Marianne und Reijo Taglia (Finnland)

Wir sind sehr zufrieden mit «Bolgarskiy Dom» und würden es weiterempfehlen.

Lesen Sie die vollständige Rezension
15-06-2023Rudolf und Lydia, Käufer (Deutschland)

Dieser Typ [Eugene] ist nicht nur ein erstklassiger Experte seines Fachs, sondernLesen Sie die vollständige Rezension

15-05-2023Igor und Olga, Kunden (Ukraine)

Eugene's Unternehmen war sehr nach unserem Geschmack. Sehr empfehlenswert, wirklich.

Lesen Sie die vollständige Rezension
Alle rezensieren
Suche erweiternGrenzen Sie Ihre Suche ein
Immobilien Suche Filter ausblenden

Bestellen Sie die Wohnungsauswahl bei unserem Spezialisten

Experten: Bis Ende 2022 wird sich der Anstieg der Immobilienpreise verlangsamen oder gar stoppen

28-10-2022

Seit mehreren Jahren in Folge sind die Immobilienpreise in Bulgarien zweistellig gestiegen. Sowohl in den großen Städten des Landes als auch an der Küste ist ein deutliches Wachstum zu beobachten. In den letzten zwei Monaten gab es jedoch einen Trend zu einem Ausgleich von Angebot und Nachfrage, auf dessen Grundlage Experten eine Stabilisierung der Preise auf dem Wohnungsmarkt bis Ende 2022 - Anfang 2023 vorhersagen. Betrachten wir die Gründe für solche Prognosen.

Die Nachfrage nach Wohnraum lässt allmählich nach

Laut bulgarischen Immobilienagenturen geht die Nachfrage nach bulgarischen Immobilien allmählich zurück. Wenn sich also vor einigen Jahren durchschnittlich 3 Käufer auf ein Objekt beworben haben, sind es im vergangenen Jahr nur noch 2 gewesen, dann hat sich im Sommer 2022 nur noch 1 Käufer auf ein Objekt beworben. Wenn sich dieser Trend fortsetzt, wird das Angebot bald die Nachfrage überholen und die Preise werden aufhören zu steigen.

Der Nachfragerückgang tritt aus folgenden Gründen auf:

  • Immobilienpreise wachsen schneller als die Einkommen der Menschen

    Aufgrund der hohen Inflation in den letzten 3 Jahren sind die Immobilienpreise in Bulgarien um 40 % gestiegen. Vor dem Hintergrund stark gestiegener Baustoffpreise war 2021 ein besonders starkes Wachstum zu verzeichnen. Das Wachstum der Haushaltseinkommen ist viel geringer als die Wachstumsrate der Immobilienpreise, was natürlich zu einem allmählichen Rückgang der Nachfrage führt.

  • Viele zögern angesichts der Unsicherheit aufgrund des Krieges in der Ukraine und der Aussicht auf eine bevorstehende Krise, Immobilien zu kaufen

    Mit Beginn des Krieges in der Ukraine verließen einige Verkäufer den Immobilienmarkt, um die Entwicklungen zu beobachten. Viele Käufer entschieden sich auch, die Situation "abzuwarten". Zudem hängt die Unentschlossenheit letzterer mit der aktuellen Wirtschaftslage zusammen. Die COVID-19-Krise, Ereignisse in der Ukraine, steigende Preise für Gas, Kraftstoff, Strom, ein Rekordanstieg der Baumaterialpreise (um 30-60%) - all dies erhöht die Kosten der Käufer und verringert ihr Kaufinteresse " neue Quadrate".

  • Die Aussicht auf höhere Hypothekenzinsen macht Käufern Angst, die eine Hypothek aufnehmen wollten

    Als Folge der Rekordinflation in der EU aufgrund eines starken Anstiegs der Energie- und Lebensmittelkosten hat die Europäische Zentralbank am 27. Oktober erhöhte den Basiszinssatz für Kredite auf 2 %, den höchsten Stand seit der globalen Finanzkrise. Der Zweck dieser Entscheidung ist es, Kredite zu verteuern, dadurch die Geldmenge zu verringern und die Inflation zu stoppen.

    Dies führt zu einer logischen Schlussfolgerung: Mit dem Anstieg der Zinsen für Kredite wird auch die monatliche Rate dafür steigen, was bedeutet, dass einige Käufer einfach nicht in der Lage sein werden, sie zu bezahlen.

Laut Weltbank-Chefin Kristalina Georgieva braut sich eine globale Schuldenkrise zusammen, da die Zentralbanken die Zinssätze erhöhen, um die Inflation einzudämmen, und die Schuldendienstkosten für wirtschaftlich unterentwickelte Länder erhöhen. „Jetzt sehen wir eine Krise nach der anderen und vielleicht den dritten Schock durch die Verschärfung der finanziellen Bedingungen, der nach der Pandemie und zusätzlich zum Krieg in der Ukraine kommen wird“, kommentiert Georgieva.

Was sollten Immobilienkäufer und -verkäufer tun?

Der Immobilienmarkt nähert sich einem Gleichgewichtszustand zwischen Angebot und Nachfrage. Das bedeutet, dass die Immobilienpreise bald nicht mehr steigen werden, langfristig aber mit einem Aufwärtstrend zu rechnen ist.

Deshalb denken Käufer möglicherweise bereits darüber nach, ein Haus zum besten Preis zu kaufen, und für Verkäufer ist jetzt vielleicht der beste Zeitpunkt, um ihre Immobilie zu verkaufen.

Lesen Sie auch:

Bestellen Sie die Wohnungsauswahl bei unserem Spezialisten

Referenzen

Nadezhda (Deutschland)

Wir sind sehr zufrieden. Vielen Dank [Eugene].

Mehr lesen 01-08-2023
Marianne und Reijo Taglia (Finnland)

Wir sind sehr zufrieden mit «Bolgarskiy Dom» und würden es weiterempfehlen.

Mehr lesen 22-07-2023
Rudolf und Lydia, Käufer (Deutschland)

Dieser Typ [Eugene] ist nicht nur ein erstklassiger Experte seines Fachs, sondern

Mehr lesen 15-06-2023
Igor und Olga, Kunden (Ukraine)

Eugene's Unternehmen war sehr nach unserem Geschmack. Sehr empfehlenswert, wirklich.

Mehr lesen 15-05-2023
Alle Rückmeldungen
Nach oben