Die Wahl des Landes für den Immobilienerwerb ist eine wichtige Entscheidung, insbesondere wenn Sie den Kauf eines Ferienhauses, einen Umzug oder eine Investition in Betracht ziehen. Spanien lockt mit seinem warmen Klima und der entwickelten Infrastruktur, Bulgarien mit günstigen Preisen und einem wachsenden Markt.
In diesem Artikel vergleichen wir beide Länder im Detail: von den Wohnkosten und Steuern bis hin zur Lebensqualität und den Aussichten für Investoren. Unsere Erfahrung mit Immobilien im Ausland hilft uns, wichtige Fragen zu beantworten und die beste Option für Sie auszuwählen.
Vergleich des Immobilienmarktes in Spanien und Bulgarien

Beide Länder bieten hervorragende Lebens- und Investitionsmöglichkeiten, doch jedes hat seine eigenen Besonderheiten:
Preis: Luxus oder Erschwinglichkeit?
Spanien | Bulgarien |
---|---|
Die Immobilienpreise in Spanien sind traditionell höher, insbesondere in beliebten Touristengebieten. Im ersten Quartal 2024 lag der durchschnittliche Immobilienpreis in Spanien bei 1.865,8 Euro pro Quadratmeter, dem höchsten Stand seit 14 Jahren. |
Die Immobilienpreise in Bulgarien sind deutlich niedriger, was es zu einer attraktiven Option macht. Die durchschnittlichen Kosten für Wohnraum in Sofia betragen etwa 1.200 Euro pro Quadratmeter. In anderen Städten und ländlichen Gebieten können die Preise sogar noch niedriger sein. |
Einfachheit der Transaktionsausführung
Spanien | Bulgarien |
---|---|
Der Kauf einer Immobilie in Spanien kann kompliziert und zeitaufwändig sein. Sie müssen eine spanische Steuernummer (NIE) beantragen, ein Bankkonto eröffnen und einen Vertrag mit einem Notar unterzeichnen. Zusätzlich zum Kaufpreis der Immobilie zahlt der Käufer Notarkosten, Grunderwerbsteuer (bis zu 10 % des Wertes) und Eintragungsgebühren. Die Transaktionszeit kann je nach Komplexität 1–2 Monate betragen. |
In Bulgarien ist der Immobilienerwerb für Bürger aus EU-Ländern einfacher. Für Bürger aus Nicht-EU-Ländern ist der Erwerb von Grundstücken oder Immobilien mit angrenzendem Grundstück nicht möglich, der Erwerb von Wohnungen ist jedoch ohne Einschränkungen möglich. Die Grunderwerbsteuer beträgt ca. 3-4% des Wertes. Auch die Kosten für die Eintragung der Transaktion und den Notar sind vergleichsweise gering. Aufgrund der Einfachheit der Verfahren beträgt die Transaktionszeit normalerweise 1 Monat. |
Finanzielle Stabilität: Investitionssicherheit
Spanien | Bulgarien |
---|---|
Der spanische Immobilienmarkt hat sich von der Krise des Jahres 2008 erholt, doch in den Großstädten und beliebten Ferienorten sind die Preise nach wie vor hoch und daher für manche Anleger weniger erschwinglich. |
Die bulgarische Wirtschaft wächst weiter. Es ist weniger stabil als das spanische. Der Immobilienmarkt in Bulgarien wächst jedoch weiterhin und die Preise steigen jährlich um etwa 5–7 %. Die Wohnkosten sind nach wie vor deutlich niedriger als in den benachbarten EU-Ländern. |
Klima und Natur
Spanien | Bulgarien |
---|---|
Spanien ist für sein warmes Klima und seine abwechslungsreichen Landschaften, von Stränden bis zu Bergen, bekannt. |
Bulgarien bietet ein milderes Klima als viele andere europäische Länder. Im Winter sinken die Temperaturen hier auf -4 – -10, im Sommer liegt die Durchschnittstemperatur bei +26. Auch hier gibt es eine wunderschöne Natur mit Bergen, Wäldern und der Schwarzmeerküste. |
Wohnkomfort: Komfort und Infrastruktur
Spanien | Bulgarien |
---|---|
Spanien bietet einen hohen Lebensstandard, eine ausgebaute Infrastruktur und vielfältige Unterhaltungsmöglichkeiten. |
Der Lebensstandard in Bulgarien ist niedriger als in Spanien, aber auch die Preise für Lebensmittel und Dienstleistungen sind niedriger. Die Infrastruktur in den Touristengebieten ist gut ausgebaut. |
Kultur und Sprache
Spanien | Bulgarien |
---|---|
Spanien ist ein Land mit reicher Geschichte und Kultur, in dem Sie in eine lebendige Atmosphäre eintauchen und die lokale Küche probieren können. |
Bulgarien ist ein Land mit gastfreundlichen Menschen und einer einzigartigen Kultur, in dem Sie neue Sprachen lernen und neue Traditionen entdecken können. |
Warum ist es besser, Immobilien in Bulgarien zu wählen?

Warum ist Bulgarien bei Menschen, die ein neues Zuhause oder eine rentable Investition suchen, so beliebt?
Informieren Sie sich über die aussichtsreichsten Gegenden und aktuellen Preise – lassen Sie sich fachkundig beraten und machen Sie den ersten Schritt in ein Leben, das Komfort, Kultur und Verlässlichkeit vereint.
Häufig gestellte Fragen
Um Immobilien in Bulgarien zu kaufen, benötigen Sie:
- Reisepass oder Personalausweis (für Staatsangehörige ausländischer Länder ist ein gültiger Reisepass erforderlich).
- Steuernummer in Bulgarien;
- Vereinbarung mit einem Notar;
- Nachweis der Zahlungsfähigkeit (Kontoauszüge oder andere Dokumente);
- ein Dokument, das den Zweck des Kaufs bestätigt;
- Erwerbsberechtigungsschein für ausländische Staatsbürger.
Aufgrund der niedrigen Steuern (10 % des Einkommens), der guten Infrastruktur und der günstigen Immobilienpreise ist Bulgarien ein attraktives Land für die Erlangung einer Aufenthaltserlaubnis. Auch für EU-Bürger ist die Erlangung einer Aufenthaltserlaubnis problemlos möglich und es besteht die Möglichkeit, durch eine Investition in Immobilien (ab 300.000 Euro) eine Aufenthaltserlaubnis zu erhalten.
Für Bürger aus Ländern außerhalb der EU gibt es ein Golden-Visa-Programm, das die Tür in die EU öffnet und günstige Bedingungen für Geschäftstätigkeiten und einen langfristigen Aufenthalt bietet.
In Bulgarien ist der Kauf einer Wohnung rentabler, wenn Sie die Immobilie vermieten möchten. Wohnungen sind einfacher zu pflegen und erzielen in der Regel höhere Mieteinnahmen. Darüber hinaus sind die Preise für diese Produkte in Städten und Urlaubsgebieten normalerweise niedriger als für Häuser. Dadurch werden sie für Investitionen zugänglicher.
Wenn Sie jedoch mehr Platz und Privatsphäre wünschen, kann ein Haus eine gute Option sein. Allerdings erfordert es mehr Wartung und verfügt häufig über eine geringere Liquidität auf dem Markt.