Wir arbeiten gerade!
Klarer Filter
Suche ausweitenFilter ausblenden


Filtern nach Komplexen
Kaufen möchten
Fordern Sie ein Zuhause an
* Mandatory fields Newsletter abonnieren:
Referenzen
17-03-2025Alexander und Elena Feedback zur Zusammenarbeit mit der Firma "Bulgarisches Haus»
14-02-2025Feedback von Alex und Adele aus Israel über die Zusammenarbeit mit dem bulgarischen Haus
14-02-2025Feedback von Michael und Elisabeth zur Zusammenarbeit mit dem bulgarischen Haus
03-12-2024Anna (Ukraine)

Ich möchte mich bei BolgarskiyDom sehr bedanken, dass Sie beim Erwerb vonLesen Sie die vollständige Rezension

Alle rezensieren
Bestellen Sie die Wohnungsauswahl bei unserem Spezialisten
Suche erweiternGrenzen Sie Ihre Suche ein
Immobilien Suche Filter ausblenden

Bulgarien führt den Euro ein: Was den Immobilienmarkt ab dem 1. Januar 2026 erwartet

23-09-2025
Bulgarien führt den Euro ein

Sofia, Bulgarien – Ab dem 1. Januar 2026 tritt Bulgarien offiziell der Eurozone bei, was einen Wendepunkt für die Wirtschaft und insbesondere für den Immobilienmarkt darstellt. Der Übergang wird reibungslos und vorhersehbar sein, und die Bedingungen schaffen bereits ein günstiges Umfeld für Investoren und Käufer.

Wichtige Phasen und der offizielle Wechselkurs

Das zentrale Element des Übergangs ist der unveränderliche feste Wechselkurs: 1 EUR = 1,95583 BGN. Dieser Kurs, an den der bulgarische Lew seit über 25 Jahren an den Euro gekoppelt ist, garantiert Stabilität und schließt wirtschaftliche Schocks aus.

Wichtige Daten zum Vormerken:
  • 8. August 2025 – Beginn der obligatorischen doppelten Preisauszeichnung in Lew und Euro.
  • 1. Januar 2026 – Der Euro wird zur offiziellen Währung. Alle Bankkonten werden automatisch und kostenlos umgestellt.
  • 1.–31. Januar 2026 – Parallelumlauf: Zahlungen können in beiden Währungen erfolgen, das Wechselgeld wird jedoch nur in Euro ausgegeben.
  • 1. Februar 2026 – Der Euro wird zum alleinigen gesetzlichen Zahlungsmittel.

Prognose: 10-15% Preissteigerung und günstige Hypotheken

Experten prognostizieren einen signifikanten Anstieg der Immobilienpreise um 10-15% in den ersten beiden Jahren nach der Euro-Einführung. Dieser Trend ist bereits 2025 sichtbar, mit einem Anstieg von 10-13% in den Ferienorten.

Drei Haupttreiber des Wachstums:

Zustrom ausländischer Investitionen:

Der Wegfall von Währungsrisiken macht bulgarische Immobilien für Investoren aus der Eurozone attraktiver.

Niedrigere Hypothekenzinsen:

Es wird erwartet, dass die Hypothekenzinsen unter 3% fallen, was die Kaufkraft erhöht.

Gesteigerte Inlandsnachfrage:

Einheimische Käufer möchten Geschäfte vor dem erwarteten Preisanstieg abschließen.

Taras Rozgon

Leiter des Unternehmens

Die Erfahrungen Kroatiens, das 2023 der Eurozone beigetreten ist, bestätigen diese Prognose. Im ersten Jahr verzeichnete das Land das höchste Immobilienpreiswachstum in der EU (durchschnittlich +10%), insbesondere in den Küstenregionen, bei minimaler Auswirkung auf die Inflation. Dies positioniert den bulgarischen Markt als einen der vielversprechendsten für Investitionen in den kommenden Jahren.
Taras Rozgon
Registrieren
Danke.
Versteckte Objekte stehen Ihnen jetzt zur Ansicht zur Verfügung.
Fehler beim Senden.
Aktualisieren Sie die Seite und versuchen Sie es erneut.
Erhalten Sie vollständige Informationen
Fotos und Lage
Danke.
Sie haben jetzt Zugriff auf exklusive Objekte.
Sende-Fehler.
Laden Sie die Seite neu und versuchen Sie es erneut.
Nach oben