Sind Sie ein ukrainischer Staatsbürger, der auf der Suche nach einem sicheren Ort sein Heimatland verlassen musste? Für Sie ist es jetzt also wichtig, legal in der EU zu bleiben, sich mit Ihren Kindern niederzulassen, eine Unterkunft und Unterstützung zu bekommen, aber Sie haben Angst vor ungewohnten Abläufen und Bürokratie.
BolgarskiyDom – Experte für Immobilien und Recht in Bulgarien. Wir haben eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zusammengestellt, bezogen auf aktuelle Gesetze, Regierungsdaten und die Erfahrungen unserer Kunden. Es enthält nicht nur Formalitäten, sondern auch nützliche Life-Hacks. Erfahren Sie, wie Sie Fehler vermeiden, wo Sie nach einer Wohnung suchen und wie Sie die Ihnen gewährten Rechte optimal nutzen.
Ab 2022 ist Bulgarien zu einer zuverlässigen Insel der Sicherheit für mehr als 200.000 Bürger der Ukraine geworden. Und nun hat sie den vorläufigen Schutz bis zum 4 März 2026 verlängert.
Ergreifen Sie die Chance – beginnen Sie ein neues Kapitel Ihres Lebens in Sicherheit!
Folgendes erhalten Sie, wenn Sie den Artikel lesen:
- Was ist vorübergehender Schutz? (Wer ist berechtigt, Rechtsgrundlage)
- Wer ist berechtigt? (Kategorien von Empfängern und Nuancen)
- Teilnahmebedingungen (Welche Dokumente werden für den Grenzübertritt benötigt)
- So beantragen Sie Schutz? (Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Dokumente, Adressen)
- Rechte und Möglichkeiten (Wohnen, Arbeit, Medizin, Bildung, Sozialhilfe)
- Wo und wie man lebt? (Kostenloser und bezahlter Wohnraum, Preise, Regionen)
- Finanzielle Unterstützung (Leistungen, Zahlungen, Empfangsbedingungen)
- Medizinische Versorgung (Versicherungen, Dienstleistungen, Einschränkungen)
- Beschäftigung (Wo man Arbeit sucht und für wen ist es leichter was zu finden)
- Bildung für Kinder (Schulen, Kindergärten, Sprachanpassung)
- Häufig gestellte Fragen (Häufige Fälle, Lifehacks, Missverständnisse)
- Nützliche Kontakte und Links (Portale, Hotlines, Botschaften)
- Fazit (Vorgehensweise + Unterstützung durch BolgarskiyDom)
Holen Sie sich einen praktischen Leitfaden, der Ihnen Zeit und Stress erspart. Und ein wertvoller Bonus – Sie wissen, an wen Sie sich wenden müssen, um sich schnell an einem neuen Ort einzuleben.
Was ist ein vorübergehender Schutz in Bulgarien und wer braucht ihn?
Vorübergehender Schutz ist ein besonderer Rechtsmechanismus, der es Ukrainern und ihren Familien ermöglicht, schnell und ohne das übliche komplexe Asylverfahren einen legalen Aufenthalt im Land zu erhalten. Bulgarien hat es 2022 eingeführt und nun bis zum 4. März 2026 verlängert. Das bedeutet, dass Tausende Ukrainer hier leben und arbeiten können und dabei von sozialer und medizinischer Unterstützung profitieren.
Warum ist das wichtig?
- Registrierung in wenigen Minuten. Im Gegensatz zum Flüchtlingsstatus, der eine individuelle Überprüfung erfordert, wird eine vorläufige Schutzkarte fast sofort ausgestellt.
- Minimum an Dokumenten. Sie legen einen gültigen oder abgelaufenen Reisepass vor, in schwierigen Fällen auch jedes andere Dokument, das Ihre Identität bestätigt.
- Umfangreiche Rechte. Zugang zu Bildung, Medizin, Sozialhilfe und vor allem zu einer offiziellen Anstellung sowie die Möglichkeit, bis März 2026 in Bulgarien zu bleiben.
Fast alle Ukrainer, die nach dem 24. Februar 2022 in Bulgarien angekommen sind, haben das Recht, diesen Status zu beantragen. Wenn Sie bereits vor Ort sind und das Beste daraus machen möchten, ist ein vorübergehender Schutz die beste Option.
Wer kann vorübergehenden Schutz erhalten?
Hauptkategorien von Personen, die Anspruch auf den Status haben:
- Bürger der Ukraine, die bis zum 24. Februar 2022 auf ihrem Territorium lebten, und ihre unmittelbaren Familienangehörigen (Ehepartner, Mitbewohner, Kinder, Eltern).
- Personen anderer Staatsbürgerschaften oder Staatenlose, die bis zum 24. Februar 2022 in der Ukraine unter Schutz standen.
- Ausländer, die das Konfliktgebiet in der Ukraine verlassen haben, in Bulgarien angekommen sind und vorübergehenden Schutz erhalten möchten.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie diese Kriterien erfüllen, wenden Sie sich an den Migrationsdienst oder lassen Sie sich kostenlos beraten. Am häufigsten werden nur diejenigen abgelehnt, die die Ukraine lange vor dem Krieg verlassen haben oder nicht bestätigen können, dass sie unter den Kampfhandlungen gelitten haben.
Was passiert, wenn Sie diese Kriterien nicht erfüllen?
In diesem Fall können Sie den Flüchtlingsstatus beantragen, was eine individuelle Prüfung erfordert. Diese dauert länger, ist aber unter bestimmten Umständen ein Ausweg.
Einreisebedingungen für Ukrainer nach Bulgarien
Dank der visumfreien Regelung zwischen der Ukraine und der EU können ukrainische Staatsbürger die bulgarische Grenze ohne Visum, basierend auf den folgenden Dokumenten, überqueren:
- Biometrischer Reisepass (regulär oder abgelaufen, manchmal wird die Einreise in beiden Fällen gestattet).
- Interner ukrainischer Pass – wenn Sie keinen Reisepass haben.
- Geburtsurkunde (für Kinder).
Bulgarische Grenzschutzbeamte akzeptieren häufig ukrainische Staatsbürger, auch wenn keine vollständigen Papiere vorliegen. Sie können die Einzelheiten mündlich klären und aus humanitären Gründen die Einreise gestatten.
Die Einreise mit Haustieren ist im Rahmen einer vereinfachten Regelung möglich: An der Grenze werden Sie gebeten, ein kurzes Formular über Ihr Haustier auszufüllen. Wenn Sie keinen Chip und keinen tierärztlichen Ausweis haben, werden Sie trotzdem einreisen dürfen.
Sie haben 90 Tage lang einen visumfreien Aufenthalt, müssen jedoch für einen weiteren Aufenthalt und Unterstützung vorübergehenden Schutz beantragen. Dies geschieht auf dem Territorium Bulgariens.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So beantragen Sie vorübergehenden Schutz
Bei einem Besuch bei den Mitarbeitern des Migrationsdienstes können Sie offiziell eine vorläufige Schutzkarte erhalten. Der Prozess ist transparent und kostenlos. Folgen Sie diesem Plan:
Ankunft in Bulgarien
Reisen Sie auf bequeme Weise ins Land. Wenn Sie keinen Reisepass haben, nehmen Sie andere Ausweisdokumente mit. Kinder reisen mit einer Geburtsurkunde ein. Die Hauptsache ist, die Kontrollstelle legal zu passieren, damit die Grenzbeamten Ihre Einreise registrieren.
Kontaktieren Sie die Registrierungsstelle
Beantragen Sie vorübergehenden Schutz bei der nächstgelegenen Abteilung des Innenministeriums oder in speziell eingerichteten Zentren. Sie sind zu finden:
- Direkt an der Grenze (Anmeldung sofort bei Einreise).
- In großen Städten (Sofia, Varna, Burgas, Plovdiv) – bei der regionalen Polizeibehörde.
- In den Aufnahmezentren des Flüchtlingshilfswerks (Sofia, Dorf Banya, Harmanli).
Sie können die Adressen auf dem Portal ukraine.gov.bg/ru überprüfen.
Dokumente bereitstellen
- Internationaler Reisepass (auch abgelaufen) oder interne Ausweispapiere.
- Antrag (vor Ort ausgefüllt).
- Fotos und biometrische Daten (werden von Mitarbeitern erstellt).
- Wenn Sie Kinder haben, geben Sie diese im gleichen Formular an und fügen Sie eine Geburtsurkunde bei.
Bei einer erneuten Anmeldung legen Sie bitte Ihre alte Meldekarte vor.
Besorgen Sie sich eine Ausländerregistrierungskarte
In wenigen Minuten erhalten Sie eine Plastikkarte mit Ihrem Foto, Ihrer Ausländer-Personalnummer und dem Ablaufdatum. Dies ist ein Dokument des vorübergehenden Schutzes. Es gibt das Recht auf medizinische Versorgung, soziale Unterstützung, Arbeit und Studium.
Erneuerung des Status
Der aktuelle Schutz wurde bis zum 4. März 2026 verlängert. Wenn Sie ihn jedoch bereits früher ausgestellt bekommen haben, müssen Sie sich bis zum 30. April 2025 erneut registrieren, ansonsten wird die Karte ungültig. Das Erneuerungsverfahren ist das gleiche: Besuchen Sie die Abteilung des Innenministeriums oder das Büro des Flüchtlingshilfswerks, machen Sie Fotos und erhalten Sie eine neue Karte.
WICHTIG!
Das Registrierungsverfahren ist für Ukrainer kostenlos. Wenn Sie auf Ablehnung stoßen oder Sprachbarrieren verspüren, fragen Sie nach einem russischsprachigen Mitarbeiter. Bei Bedarf können Sie sich an Spezialisten wenden BolgarskiyDom und wir schlagen Ihnen verifizierte Kontakte von Anwälten vor.
Welche Rechte gewährt der vorübergehende Schutz?
Mit der Ausländerregistrierungskarte erhalten Sie fast alle wichtigen Rechte, die Sie für ein normales Leben in Bulgarien benötigen:
Sie bleiben für die gesamte Dauer des vorübergehenden Schutzes rechtmäßig in Bulgarien, ohne Visum und ohne zusätzliche Aufenthaltserlaubnis.
Statusinhaber können ohne Genehmigung einen Arbeitsvertrag abschließen oder ein eigenes Unternehmen eröffnen. Dies ist besonders wichtig für diejenigen, die ein stabiles Einkommen wünschen.
Sie haben das Recht, bei der Sozialversicherung Leistungen zu beantragen und finanzielle Unterstützung zu erhalten.
Notfallhilfe ist kostenlos verfügbar. Für Risikogruppen (Kinder, Schwangere, ältere Menschen) werden die medizinischen Kosten übernommen.
Ukrainische Kinder besuchen bulgarische Schulen und Kindergärten mit den gleichen Rechten wie die Einheimischen.
Wenn ein Teil der Familie außerhalb Bulgariens bleibt, kann er auch hierherkommen und einen Status beantragen.
Mit der Karte haben Sie das Recht auf freie Aus- und Einreise (innerhalb der Gültigkeitsdauer). Wenn Sie für kurze Zeit ausreisen, wird Ihr Status nicht gelöscht.
Im Wesentlichen ersetzt der vorübergehende Schutz eine reguläre Aufenthaltserlaubnis für die Dauer ihrer Gültigkeit. Für viele Menschen, die einen sicheren Ort und eine sichere Perspektive suchen, ist dies eine großartige Entdeckung.
Wohnen in Bulgarien: kostenlose und kostenpflichtige Optionen
6.1 Regierungsprogramme und ehrenamtliche Unterstützung
Für ukrainische Staatsbürger, die aus humanitären Gründen anreisen, hat Bulgarien ein Unterbringungsprogramm eröffnet, bei dem Hotels und Zentren Flüchtlinge mit Zuschüssen unterbringen. Dieses Schema ist seit mehreren Jahren relevant. Der Staat entschädigt Hotels für einen Teil ihrer Ausgaben, sodass die Menschen zumindest in den ersten Monaten kostenlos übernachten können.
Es gibt auch ehrenamtliche Initiativen. Zum Beispiel: Auf ukraine.gov.bg/ru finden Sie Unterkünfte bei bulgarischen Familien oder Hostels. Wenn Ihr Budget begrenzt ist, sollten Sie mit diesen Ressourcen beginnen.
6.2 Mietwohnungen: langfristige Lösungen
Viele Menschen möchten für längere Zeit sesshaft werden, deshalb können sie eine Wohnung oder ein Haus mieten. Worauf Sie achten sollten:
- Standardmietdauer – ab 1 Jahr.
- Hinterlegung einer Kaution – 1-2 Monate Vorauszahlung. Das Geld wird bei Auszug zurückerstattet, sofern keine Schäden entstanden sind.
- Möbel: 90 % der Wohnungen sind bereits möbliert, Sie müssen nicht alles separat kaufen.
- Öffentliche Versorgungsbetriebe werden in der Regel separat bezahlt: Wasserversorgung, Strom, Internet.
- Unterlagen: Unterschreiben Sie unbedingt den Mietvertrag und erstellen Sie eine Abnahmebescheinigung. Zur Registrierung der Adresse übermittelt der Vermieter Informationen an das Innenministerium.
RAT: Bevor Sie einen Mietvertrag unterzeichnen, sollten Sie unbedingt die Immobilie besichtigen und alle Mängel dokumentieren, damit Sie nicht für den Schaden eines anderen aufkommen müssen. Und zahlen Sie kein Geld für die Reservierung, bevor Sie die Wohnung tatsächlich besichtigt haben.
Wenn Sie planen, in Bulgarien zu bleiben, ist BolgarskiyDom bereit, Ihnen professionelle Unterstützung bei der Auswahl der zu kaufenden Immobilie zu leisten. Wir kennen die lokalen Marktgegebenheiten, arbeiten nur mit zuverlässigen, geprüften Eigentümern und helfen, rechtliche Fallstricke bei der Erstellung von Dokumenten zu vermeiden.
6.3 Welche Städte sollte man wählen?
- Sofia ist eine Hauptstadt mit einer Fülle an Angeboten, Supermarktketten und einer entwickelten Infrastruktur.
- Varna und Burgas — Küstenstädte mit mildem Klima, touristische Arbeitsplätze.
- Plowdiw – ein Kulturzentrum, etwas günstiger als Sofia.
- Erholungsgebiete (Goldstrand, Sonnenstrand) – Saisonarbeit, aber im Sommer etwas hektisch.
Um schnell geeignete Optionen zu finden und nicht auf Betrüger zu treffen, wenden Sie sich an Spezialisten von BolgarskiyDom — Wir schlagen Ihnen nicht nur profitable Standorte vor, sondern auch mögliche Rabatte beim Kauf.
Finanzielle und soziale Unterstützung
7.1 Einmalige Zahlung
Ukrainer mit vorübergehendem Schutz können eine einmalige Unterstützung (375 Lewa) beantragen. Hierzu müssen Sie sich an die Sozialhilfeabteilung (Direktion „Soziale Unterstützung“) Ihres tatsächlichen Wohnortes wenden und einen Antrag ausfüllen. Das Geld wird auf ein bulgarisches Bankkonto überwiesen.
7.2 Program 40 Leva pro Tag
In den ersten Kriegsmonaten wurde eine tägliche Zahlung für Verpflegung und Unterkunft (40 Lewa pro Tag) gewährt, allerdings nur an diejenigen, die sich beim Arbeitsamt meldeten. Im Jahr 2023 wurde das Programm mehrfach verlängert, dabei änderten sich die Konditionen und der Betrag wurde gekürzt. Erkundigen Sie sich bei den örtlichen Sozialversicherungsbehörden oder auf ukraine.gov.bg/ru.
7.3 Regelmäßige Leistungen
Das bulgarische Sozialsystem bietet Familien mit niedrigem Einkommen monatliche Unterstützung. Wenn Ihr Einkommen unter der festgelegten Grenze liegt, können Sie sich an den Sozialdienst wenden:
- Schreiben Sie eine Erklärung.
- Legen Sie eine vorläufige Schutzkarte und Einkommensnachweise vor.
Der bewilligte Betrag richtet sich nach der konkreten Situation der Familie. Um eine Invalidenrente zu erhalten, müssen Sie sich einer örtlichen medizinischen und sozialen Untersuchung (TESC) unterziehen. Der in der Ukraine festgestellte Behindertenstatus gewährt in Bulgarien nicht automatisch Leistungen.
BEMERKENSWERT:
Auch ein wenig soziale Unterstützung am Anfang hilft Ihnen, sich einzugewöhnen. Zögern Sie nicht, sich bei Unklarheiten ausführlich von den Mitarbeitern der Sozialversicherung beraten zu lassen.
Medizinische Versorgung und Versicherung
8.1 Notfallhilfe
Notrufnummer – 112. Bei akuter Gefahr für Leben und Gesundheit wird die Hilfeleistung kostenfrei geleistet. Krankenhausaufenthalte in Notsituationen werden aus dem Staatshaushalt finanziert, wenn Sie unter vorübergehendem Schutz registriert sind.
8.2 Versicherungsbeiträge des Staates
- Für erwachsene Frauen unter 63 Jahren und Männer unter 65 Jahren übernimmt der Staat die Krankenversicherung für die ersten 90 Tage des Aufenthalts mit vorübergehendem Schutz.
- Für Kinder, Schwangere, Rentner, Menschen mit Behinderungen steht die gesamte medizinische Versorgung während der gesamten Statusdauer kostenlos zur Verfügung.
Nach 90 Tagen müssen arbeitsfähige Personen entweder einen Arbeitsplatz finden (der Arbeitgeber übernimmt die Beiträge) oder die Krankenversicherung selbst bezahlen.
8.3 Anmeldung beim Hausarzt
Um die routinemäßige medizinische Versorgung in Anspruch zu nehmen, wählen Sie einen Hausarzt (Allgemeinmediziner) – einen Hausarzt in der nächstgelegenen Klinik. Typischerweise erforderlich:
- Ihre vorläufige Schutzkarte
- Dokument mit Adressregistrierung (falls gewünscht)
Der Hausarzt überweist Sie zu bestimmten Tests und Untersuchungen. Wenn Sie zu einer risiko Kategorie gehören, werden die Kosten vom Staat übernommen.
8.4 Einschränkungen
- Geplante Operationen und teure Behandlungen werden in der Regel teilweise bezahlt.
- Nicht alle Medikamente sind kostenlos; Viele werden vom Patienten selbst bezahlt.
Für die meisten Primär- und Notfälle gelten jedoch die gleichen Regeln wie für bulgarische Staatsbürger.
Beschäftigung: Wie ein Ukrainer einen Job finden kann?
Der Hauptvorteil des vorübergehenden Schutzes ist das offizielle Recht auf Arbeit. Erhalten Sie eine Stelle im Rahmen eines Arbeitsvertrags oder eröffnen Sie Ihr eigenes Unternehmen ohne zusätzliche Genehmigung.
9.1 Wo kann man nach offenen Stellen suchen?
- Staatliches Arbeitsamt. Kontaktieren Sie Ihr örtliches Arbeitsamt und es informiert Sie über aktuelle Stellenangebote. Verwechseln Sie dies jedoch nicht mit Arbeitslosengeld – Flüchtlinge erhalten keine Leistungen, wenn sie nicht im bulgarischen Sozialversicherungssystem registriert sind.
- Websites für die Jobsuche: auf Jobs.bg, Jooble, LinkedIn, werden zunehmend Angebote für russisch- oder ukrainischsprachige Mitarbeiter veröffentlicht.
- Personalvermittlungsagenturen. Einige sind darauf spezialisiert, Ukrainern zu helfen.
- Freunde und lokale Chats. Oft werden Arbeitsplätze dank Empfehlungen von Landsleuten gefunden.
9.2 In welchen Bereichen ist es einfacher, einen Job zu finden?
- Dienstleistungssektor: Hotels, Restaurants, Geschäfte, Schönheitssalons.
- Tourismus: besonders an der Küste, in der Saison.
- Produktion: in Fabriken, Fabriken.
- IT und Freiberufler: Wenn Sie Englisch sprechen, können Sie remote arbeiten oder einen Arbeitgeber finden, der die bulgarische Sprache nicht benötigt.
GEFRAGT: Tourismus, Dienstleistungen, Logistik, IT, Produktion.
Wenn Sie Bulgarisch beherrschen, erweitern sich Ihre Chancen: Sie können eine Berufsausbildung absolvieren und für bestimmte Fachgebiete eine Lizenz erwerben. All dies ist möglich, solange Ihr vorübergehender Schutz in Kraft ist.
Bildung für Kinder: Schulen und Kindergärten
Ukrainische Kinder mit vorübergehendem Schutz haben das Recht, kostenlos in bulgarischen öffentlichen Schulen zu lernen und kommunale Kindergärten zu besuchen. In Bulgarien:
- Vorschulerziehung Der Kindergarten beginnt in der Regel im Alter von 3 Jahren, Vorbereitungsgruppen sind jedoch bereits im Alter von 4 Jahren erforderlich. Kindergärten sind öffentlich und kostenlos.
- Schule ist obligatorisch von 7 bis 16 Jahren. Die Studierenden sind bei der nächstgelegenen Bildungseinrichtung ihres Wohnortes immatrikuliert.
- Sprachkurse. Für Kinder werden oft kostenlose Bulgarischkurse organisiert. Sie gewöhnen sich schnell an eine neue Sprache.
RAT: Bringen Sie zur Anmeldung Ihres Kindes Ihre Meldekarte und die Geburtsurkunde mit. Wenn Sie Zeit haben, besorgen Sie sich einen Impfausweis – danach wird in Kindergärten manchmal gefragt. Aber man wird vielerorts erst einmal aufgenommen, Impfungen und andere Dinge werden erst später geklärt.
Antworten auf häufig gestellte Fragen
Der Status wurde automatisch bis zum 4. März 2026 verlängert. Aber Bulgarien praktiziert Neuanmeldungen, um Ihre Karte auf dem neuesten Stand zu halten. Wenn Sie sie vor 2025 erhalten haben, achten Sie auf die Fristen: In der Regel müssen Sie einen Antrag stellen und sich erneut fotografieren lassen. Erneuern Sie Ihre Karte unbedingt vor dem 30. April 2025 bei Ihrem örtlichen Büro des Innenministeriums oder der Flüchtlingsagentur.
Ja, aber es macht wenig Sinn. Der vorübergehende Schutz ermöglicht den Zugriff auf alle wichtigen Rechte. Die Prüfung des Flüchtlingsstatus dauert lange und Sie entscheiden selbst, ob Sie das System ändern müssen. Es ist allgemein anerkannt, dass es einfacher ist, vorübergehenden Schutz in Anspruch zu nehmen und später, wenn Sie möchten, auf eine Aufenthaltserlaubnis oder andere langfristige Optionen umzusteigen.
Ja, als Tourist – maximal 90 Tage innerhalb von sechs Monaten. Sie können jedoch offiziell nur in Bulgarien leben und arbeiten, da der Status hier gültig ist. Wenn Sie sich für einen Umzug nach Deutschland oder Polen entscheiden, müssen Sie dort erneut Schutz beantragen.
Nein. Die bulgarische Staatsbürgerschaft setzt einen langfristigen Aufenthalt auf der Grundlage einer Aufenthaltserlaubnis/unbefristeten Aufenthaltserlaubnis, Sprachkenntnissen und der Erledigung einer Reihe von Formalitäten voraus. Die temporäre Schutzkarte bietet keinen direkten Weg zu einem EU-Pass.
Kontaktieren Sie die ukrainische Botschaft in Sofia (Boryana Str., 29). Dort verlängern oder stellen sie ein neues Dokument aus und tragen es auch in den Kinderpass ein. Wenn keine Dokumente vorliegen, wird die Registrierung des vorübergehenden Schutzes an sich nicht aufgehoben, Sie können jedoch ohne einen gültigen Reisepass nicht außerhalb Bulgariens reisen.
Ja, die meisten Ausländer müssen einen Wohnsitz angeben. Wenn Sie im Rahmen eines Regierungsprogramms in einem Hotel wohnen, wird die Verwaltung alles regeln. Wenn Sie eine Wohnung mieten, müssen Sie gemeinsam mit dem Eigentümer beim Innenministerium eine Anzeige ausfüllen.
NOTIZ: Bei Kurzreisen wird die vorläufige Schutzkarte nicht entwertet.
Nützliche Kontakte und Links
Um die Anpassung so einfach wie möglich zu gestalten, speichern Sie diese Nummern und Websites:
- Hotline der bulgarischen Regierung: +359 2948 24 04 (Allgemeine Fragen für Flüchtlinge, 24 Stunden am Tag geöffnet)
- Botschaft der Ukraine in Bulgarien (Sofia) — Telefon: +359 2 818 68 28, Hotline: +359 878 015 102
- Offizielles Portal: ukraine.gov.bg/ru (Anmeldung, Medikamente, Unterkunft, Einweisung)
- Facebook-Gruppe „Flüchtlingshilfe in Bulgarien“ (Suchen Sie nach kostenlosen Unterkünften, Ratschlägen und Beratungen)
- 112 — Rettungswagen
RAT: Speichern Sie diese Liste auf Ihrem Telefon – sie wird Ihnen jederzeit nützlich sein.
Wenn Sie eine ausführliche Rechtsberatung oder zusätzliche soziale Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihr örtliches Sozialamt. Eine vollständige Liste mit Adressen und Kontakten finden Sie auf dem offiziellen Portal ukraine.gov.bg.
Fazit
Bulgarien bleibt eines der loyalsten Länder, in dem sich die Ukrainer sicher fühlen, arbeiten, Sozialleistungen beziehen und ihre Kinder in Schulen und Kindergärten bringen können. Vorübergehender Schutz verlängert bis 2026 – dieser Zeitraum reicht für viele aus, um sich anzupassen, es sich bequem zu machen und zu entscheiden, ob sie weiter hier bleiben oder andere Optionen in Betracht ziehen (Aufenthaltserlaubnis, Geschäftseinwanderung, Staatsbürgerschaft).
Wenn Sie komfortables, preiswertes Wohnen suchen — BolgarsiyDom bietet professionelle Unterstützung. Wir helfen Ihnen, zuverlässige, geprüfte Objekte zu finden, Dokumente ohne Fehler und Konsequenzen zu erstellen und natürlich Zeit und Nerven zu sparen.
Lassen Sie sich mit Schwierigkeiten nicht allein – vertrauen Sie Fachleuten, die bereits Hunderten von Familien geholfen haben.
Machen Sie einen selbstbewussten Schritt in ein neues Leben! Wir wünschen Ihnen Sicherheit, Ruhe und neue Möglichkeiten in Bulgarien! Mit Liebe und Sorgfalt, das BolgarskiyDom-Team